Herrliche 14 Tage auf der Insel Korsika liegen hinter uns. Schade, sie sind vorbei.... Urlaub, Sonne, Strand, Muscheln sammeln, Eis essen, Baden gehen, Siesta, gemütlich auf dem Balkon sitzen und dem Meer lauschen. Ach, kann das Leben doch schön sein.
Haben auch versucht zwei Chaches zu finden.... Einmal waren wir erfolgreich, einmal gaben wir auf....
Wir haben an einer schönen Aussichtsstelle den Cache nicht gefunden, weil wir auf dem Weg dorthin zu lange gebraucht haben. Dann ging das Wasser aus und damit auch die Motivation. Hatten aber zuvor eine wirklich schöne Tour durch das Landesinnere unternommen. Und dabei diese schöne Kastanie entdeckt. Innen hohl - da konnten sich alle unsere Kinder verstecken....
Wer nachschauen will, sie steht bei N42 18.263 E9 24.940
Einen anderen Cache haben wir gefunden.
Schon der Name war viel versprechend: U Paradisu. Ein wirklich paradiesischer Platz.
In der Beschreibung stand, dass es sich lohnt noch 50Meter weiter zu laufen und den Stand zum baden genießen.... Klar, wir haben die 50 Meter noch geschafft und waren noch sehr lange am und im Wasser. Sehr zur Freude unserer Kinder..
Aber nun ist diese Zeit um, und es wartet eine Menge Arbeit auf mich und der ganz gewöhnliche Alltag bei den Kindern.
Montag, 5. Juli 2010
Montag, 14. Juni 2010
Broggingen Gemeindewoche
Zur Vorbereitung der nächsten Gemeindewoche haben wir uns in Broggingen getroffen und erste Ideen zusammengetragen. Richtig kreativ ist es zugegangen.
Etwas unsicher wurde ich mir, als wir am Ende eine musikalische Zeitreise unternommen haben und Lieder zum besten gaben, bei denen die Jugendlichen von Broggingen zwar mitgesungen, aber dennoch stark grinsen mussten. War es aus Belustigung oder Faszination? Es blieb verborgen...
Etwas unsicher wurde ich mir, als wir am Ende eine musikalische Zeitreise unternommen haben und Lieder zum besten gaben, bei denen die Jugendlichen von Broggingen zwar mitgesungen, aber dennoch stark grinsen mussten. War es aus Belustigung oder Faszination? Es blieb verborgen...

Sonntag, 13. Juni 2010
Freitag, 11. Juni 2010
Synode Karlsruhe Land
Kirchenrat Hans-Martin Steffe und ich sind zur Beztirkssynode eingeladen und berichten vom Henhöfertag, der Initiative Erwachsen glauben und vom Jahr der Taufe der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Freundliche Aufnahme, gute Gespräche und viele gute Worte über das AMD bekommen wir zu hören. Danke!
Freundliche Aufnahme, gute Gespräche und viele gute Worte über das AMD bekommen wir zu hören. Danke!
Donnerstag, 10. Juni 2010
Der AMD Beirat trifft sich
Besprechung im EOK. Der Beirat trifft sich, bedenkt den Henhöfertag, hört was sich im Besuchsdienst und in Sachen Sinnerpark entwickelt und entwickelt hat. Allen läuft der Schweiß - nicht wegen den Themen, sondern viel mehr weil es einfach richtig heiß ist - trotz Ventilator...
Hier sitzt heute der Beirat zusammen. Die Personen wurden fürs Bild weitgehend entfernt - Datenschutz.....
(Gruß an EB :-) )
Hier sitzt heute der Beirat zusammen. Die Personen wurden fürs Bild weitgehend entfernt - Datenschutz.....
(Gruß an EB :-) )
Mittwoch, 9. Juni 2010
Bammental
Zur Vorbereitung für die Gemeindewoche im Oktober haben wir uns ein letztes Mal vor den Sommerferien getroffen. Motto gewählt, Programmpunkte festgelegt und Verantwortlichkeiten verteilt.
Auf der Heimfahrt in einen fürchterlichen Sturm geraten. Bäume umgekippt, Dächer davongeflogen - da macht das Fahren keinen Spaß. Zwangspause auf der Autobahnraststätte Bruchsal. Ein Kind weint, weil es bei Gewitter Angst hat. Es war aber auch nicht schön...
Auf der Heimfahrt in einen fürchterlichen Sturm geraten. Bäume umgekippt, Dächer davongeflogen - da macht das Fahren keinen Spaß. Zwangspause auf der Autobahnraststätte Bruchsal. Ein Kind weint, weil es bei Gewitter Angst hat. Es war aber auch nicht schön...
Bonbon am Wegrand
Klar, und wenn man schon mal in Volkenroda ist - dann wird auch ein GeoCache mitgenommen.
Im Ort mit der letzten Postleitzahl in Deutschland (99998) und am Platz einer "Tausendjährigen Eiche" da muss auch ein Cach versteckt sein. Also, nix wie hin - auch wenn es erst kurz vor der Abfahrt ist, weil der Chef noch ein Gespräch zuende bringen muss....
Unter Geocaching.com ist folgendes zu lesen: "Die Königseiche, auch Dicke Eiche oder Volkenrodaer Eiche, ist eine etwa 610 Jahre alte und 25 m hohe Stieleiche mit 9,5 m Stammumfang am Nordrand von Volkenroda (Thüringen). Der alte Baum ist ein Symbol des Unstrut-Hainich-Kreises und wurde als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Die Volkenrodaer Königseiche gehört zu den "1000jährigen" Eichen, deren tatsächliches Alter bestimmt wurde. Die Berechnung erfolgte unter Zuhilfenahme dreier, am 2. Juli 1992 gezogener Bohrkerne und der Annahme eines starken Dickenwachstums in den ersten 100 Lebensjahren einer Eiche."
Sehr eindrücklich. Aber ich war ja auch nicht das erste Mal an diesem Platz. Mit den Kollegas aus dem CVJM Baden haben wir hier schon mal während einer Klausur gestanden. Erinnerungen werden wach....
Die Koordinaten: N 51° 15.165 E 010° 34.271
Im Ort mit der letzten Postleitzahl in Deutschland (99998) und am Platz einer "Tausendjährigen Eiche" da muss auch ein Cach versteckt sein. Also, nix wie hin - auch wenn es erst kurz vor der Abfahrt ist, weil der Chef noch ein Gespräch zuende bringen muss....
Unter Geocaching.com ist folgendes zu lesen: "Die Königseiche, auch Dicke Eiche oder Volkenrodaer Eiche, ist eine etwa 610 Jahre alte und 25 m hohe Stieleiche mit 9,5 m Stammumfang am Nordrand von Volkenroda (Thüringen). Der alte Baum ist ein Symbol des Unstrut-Hainich-Kreises und wurde als Naturdenkmal unter Schutz gestellt. Die Volkenrodaer Königseiche gehört zu den "1000jährigen" Eichen, deren tatsächliches Alter bestimmt wurde. Die Berechnung erfolgte unter Zuhilfenahme dreier, am 2. Juli 1992 gezogener Bohrkerne und der Annahme eines starken Dickenwachstums in den ersten 100 Lebensjahren einer Eiche."
Sehr eindrücklich. Aber ich war ja auch nicht das erste Mal an diesem Platz. Mit den Kollegas aus dem CVJM Baden haben wir hier schon mal während einer Klausur gestanden. Erinnerungen werden wach....
Die Koordinaten: N 51° 15.165 E 010° 34.271
Dienstag, 8. Juni 2010
Dienstbesprechung einmal anders
Heute geht es schon früh nach Volkenroda. Auftaktveranstaltung des "ZMIR" Zentrum für Mission in der Region. Das "Theologenquartett" der AMD entschließt sich kurzfristig, der Einladung zu folgen, die Dienstbesprechung zu verschieben, die Taschen zu packen und dafür fünf sehr gute Vorträge, eine Kleingruppenarbeit und ein Podiumsgespräch zu erleben. Richtig richtig gut.
Das gemeinsame Unterwegssein hat Spaß gemacht und war auch noch ertragreich für die eigene Arbeit. Die Gespräche auf der Fahrt, die Impulse der Tagung und die Rahmenbedingungen mit ihrer guten Atmosphäre haben zudem noch motiviert.
Hier ein paar Bildhafte Einblicke:
Das Kloster
Am Abend das Festessen im Christuspavillion
Bischof John Finney ""mission shaped ecclesiology"
Und hier der Link zu "ZmiR" mit weiteren Informationen
Das gemeinsame Unterwegssein hat Spaß gemacht und war auch noch ertragreich für die eigene Arbeit. Die Gespräche auf der Fahrt, die Impulse der Tagung und die Rahmenbedingungen mit ihrer guten Atmosphäre haben zudem noch motiviert.
Hier ein paar Bildhafte Einblicke:
Das Kloster
Am Abend das Festessen im Christuspavillion
Bischof John Finney ""mission shaped ecclesiology"
Und hier der Link zu "ZmiR" mit weiteren Informationen
Montag, 7. Juni 2010
Besprechung und Vorbereitungstreffen
Heute war EOK angesagt. Besprechung, Vorüberlegungen und Entscheidungen über eine evtl. Kooperation. Bin gespannt was sich daraus entwickelt.
Am Abend dann in Söllingen. Vorbereitungstreffen für die Camnpingkirche in Klausenhorn. Bin so dankbar, dass sich die Leute aus Söllingen im Sommer für ein gutes Programm einsetzen.
Am Abend dann in Söllingen. Vorbereitungstreffen für die Camnpingkirche in Klausenhorn. Bin so dankbar, dass sich die Leute aus Söllingen im Sommer für ein gutes Programm einsetzen.
Sonntag, 6. Juni 2010
MotorradGottesdienst in Jagsthausen
Ich glaub es sind inzwischen 4 Jahre her, dass ich dort war. Endlich hat es mal wieder geklappt. Ich bekam frei und habe mich mit Peter aus Königsbach getroffen. Thomas war auch dabei und unterwegs haben wir noch Judith getroffen.
In Jagsthausen angekommen - nur Maschinen. Einen schönen Gottesdienst erlebt mit einer guten Predigt. Der Typ kam aus Berlin und hat ins Herz geredet...
Anschließend viele weitere bekannte Gesichter getroffen. Gerhard aus Großbottwar, Uta aus Linkenheim, Albrecht aus Flein, von der Perspektiventwicklung aus Bargen, Karin und Alex aus Wilferdingen, und und und...
Anschließend sind wir mit ner kurzen Rast am Neckar wieder nach Hause gefahren. Abkühlung im Freibad in Wilferdingen mit der ganzen Familie. So schön kann Sonntag sein.
In Jagsthausen angekommen - nur Maschinen. Einen schönen Gottesdienst erlebt mit einer guten Predigt. Der Typ kam aus Berlin und hat ins Herz geredet...
Anschließend viele weitere bekannte Gesichter getroffen. Gerhard aus Großbottwar, Uta aus Linkenheim, Albrecht aus Flein, von der Perspektiventwicklung aus Bargen, Karin und Alex aus Wilferdingen, und und und...
Anschließend sind wir mit ner kurzen Rast am Neckar wieder nach Hause gefahren. Abkühlung im Freibad in Wilferdingen mit der ganzen Familie. So schön kann Sonntag sein.
Dienstag, 1. Juni 2010
Geburtstag
Heute feiern wir den 6. Geburtstag unseres ältesten Sohns. Wie doch die Zeit vergeht. Es war doch erst, dass wir nachts ins Krankenhaus gefahren sind....
Ein schönes Fest mit der Familie - alle sind da. Das ist schön.
Ein schönes Fest mit der Familie - alle sind da. Das ist schön.
Freitag, 21. Mai 2010
Vorbereitung Sulzfeld
Es wird konkret. Gemeinsam mit ein paar Verantwortlichen in der Kirchengemeinde haben wir erste Ideen für die Gemeindewoche im Herbst zusammengetragen, diskutiert, plaziert und wieder verschoben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bewährtes und Neues halten sich die Waage - man darf gespannt sein, wie es im Herbst dann real in Erscheinung tritt.
Donnerstag, 20. Mai 2010
H14 - Hauskreis Junger Erwachsener in Wilferdingen
"Freier Wille" - Luthers Streitschrift, seine Ausagen, die Gedanken von Erasmus von Rotterdam, unsere persönlichen Fragen, unsere Anfragen und Zweifel, Mißverständnisse und unser Sprachgebrauch, all das waren Inhalte, über die wir an dem Abend gesprochen haben. Und wieder mal stelle ich fest: Ich hab das alles schon mal kapiert, war begeistert, fasziniert von Luthers Aussagen zum freien Willen, und ich komme trotzdem auch immer wieder an den Punkt, wo ich Anfragen habe, wo ich mich ärgere und nicht weiter weiss. Herr, erbarme dich.
Mittwoch, 19. Mai 2010
Mittwoch EOK & Weingarten
Besprechung im EOK (Karlsruhe) ist angesagt. Es geht um die Mitarbeiter-Uni im Herbst 2011 - kurz, bündig und mit weitreichenden Folgen haben wir uns getroffen. Erste Anfragen werden nun gestartet, Seminare gilt es zu gestalten, Musik anfragen, ...
Der Abend dann in Weingarten. Spur8 - einen Glaubensgundkurs bereite ich derzeit mit lieben Menschen aus Weingarten vor. Ist alles etwas mit heißen Nadeln gestrickt - aber wir werden das Kind schon schaukeln. Ich finde es spannend - es ist mein erster Kurs, den ich mit einer Gemeinde in der Form durchführe, aber ich finde das Material so gut, eigentlich kann es nicht nix werden.
Der Abend dann in Weingarten. Spur8 - einen Glaubensgundkurs bereite ich derzeit mit lieben Menschen aus Weingarten vor. Ist alles etwas mit heißen Nadeln gestrickt - aber wir werden das Kind schon schaukeln. Ich finde es spannend - es ist mein erster Kurs, den ich mit einer Gemeinde in der Form durchführe, aber ich finde das Material so gut, eigentlich kann es nicht nix werden.
Dienstag, 18. Mai 2010
FHSZ
FHSZ - das Friedrich Hauss Studienzentrum war diese Woche Sitz des AGJE-Baden Vorstandes, der sich in Schriesheim zur Sitzung und damit zur Vorbereitung auf die nächste Tagung im Frühjahr 2011 getroffen hat. Weil ich dieses Gremium leite, war es natürlich besonders schlimm, dass ich etwas zu spät gekommen bin. Dabei hatte ich mich eigentlich auf das Navi verlassen, nur als ich dann vor der gesperrten Straße stand wollte mir nicht einleuchten, dass dort das FHSZ sein soll. Also fuhr ich mit Jonas weiter. Wir landeten mitten im Wald, direkt auf einer wunderschönen Anhöhe - nur von einem Haus war weit und breit keine Spur...
Naja, schließlich haben wir es doch gefunden, wurden herzlich Willkommen geheißen, zu Essen und zu trinken war noch ausreichend vorhanden und inhaltlich sind wir dann auch ganz gut weitergekommen. Zum Abschluß gab es eine kleine Hausführung und - den Hinweis, dass wohl schon einige eben an der gleichen Stelle im Wald standen, an der auch Jonas und ich das FHSZ vergeblich gesucht hatten... Peinlich peinlich - aber was solls? Die Seeligkeit hängt dadran nicht :-)
Naja, schließlich haben wir es doch gefunden, wurden herzlich Willkommen geheißen, zu Essen und zu trinken war noch ausreichend vorhanden und inhaltlich sind wir dann auch ganz gut weitergekommen. Zum Abschluß gab es eine kleine Hausführung und - den Hinweis, dass wohl schon einige eben an der gleichen Stelle im Wald standen, an der auch Jonas und ich das FHSZ vergeblich gesucht hatten... Peinlich peinlich - aber was solls? Die Seeligkeit hängt dadran nicht :-)
Sonntag, 16. Mai 2010
Was ich sonst so mache
Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Sind heute mit den Kindern auf einer Fahrradtour ein paar Bauprojekte meines Schwagers abgefahren und ich habe davon Bilder gemacht. Für die Homepage, die nun grundsätzlich noch überarbeitet wird. Aber die Bilder sind schon online: Holzbau Stengel
Freitag, 14. Mai 2010
Kein Bild ...
gibt es zu sehen und nichts sensationelles gibt es dieser Tage zu berichten. Ich sitze im Büro, arbeite meine ToDo-Listen ab. Tätige unterschiedliche Anrufe (gute Nachrichten für den Einsatz der Campingkirche, schlechte Nachrichten für die Campingkirche) und beantworte Mails, schreib Mails, fülle Formulare aus und führe Listen zur Statistik. Na ist das nicht herrlich? Vorteil auf jeden Fall - ich muss bei dem Wetter nicht draußen sein. Nachteil: Ich kann nicht draußen sein.
Dienstag, 11. Mai 2010
Besuch in St. Leon

Montag, 10. Mai 2010
Diedelsheim
Vorbereitungstreffen zur Gemeindewoche. Es lässt sich gut an. Wir hatten viele gute Ideen - zu viele für eine Woche - jetzt werden erste konkrete Schritte unternommen und unterschiedliche Anfragen gestartet.
Krankenhaus ist angesagt
Elias wurde heute operiert. Ein Kind aus dem Kindergarten hat immer gesagt: "Dem Elias werden die Lippen wegoperiert" - so schlimm ist es nun auch wieder nicht: Aber jeder wird verstehen, dass das mit den Polypen für Kinder auch nicht ganz einfach zu verstehen ist....
Auf jeden Fall hat Elias den Eingriff gut überstanden. Es waren auch alle sehr freundlich und sehr kompetent. Wenn man bedenkt, dass ein Narkosearzt einem einfach das Licht ausknpisen kann - da überlege ich mir schon, in welche Hände ich mich oder mein Kind lege. Beim HNO und seinem Team in der Klinik in Pforzheim ist man wie ich finde in sicheren Händen.
Auf jeden Fall hat Elias den Eingriff gut überstanden. Es waren auch alle sehr freundlich und sehr kompetent. Wenn man bedenkt, dass ein Narkosearzt einem einfach das Licht ausknpisen kann - da überlege ich mir schon, in welche Hände ich mich oder mein Kind lege. Beim HNO und seinem Team in der Klinik in Pforzheim ist man wie ich finde in sicheren Händen.
Abonnieren
Posts (Atom)