Sonntag, 30. Januar 2011

F-Jugend

Elias spielt seit neustem in der F-Jugend. Sonntag war Turnier in Königsbach. Alles Spiele in Folge verloren. Schade eigentlich. Aber dennoch glücklich über den Pokal.

Gottesdienst in der Lutherkirche

Als Prediger zu Gast in der Lutherkirche in Bruchsal.

Gemeinsam mit einem Team wurde der Gottesdienst vorbereitet. Locker und unkompliziert war das Miteinander. So macht es Spaß - und ich habe (am Ausgang) gehört, dass davon auch im Gottesdienst etwas rübergekommen ist. Der Predigttext (Epheser 3, 14-21 war irgendwie nicht so einfach - habe lange wie schon lange nicht mehr zur Vorbereitung gebraucht. Aber es hat sich gelohnt... Finde ich...

Mittwoch, 26. Januar 2011

Eschelbronn Neidenstein

Vorbereitungsabend zur Gemeindewoche. Wer, macht was, zu welchem Thema, an welchem Tag, zu welcher Zeit und wie weit sind die Anfragen und Absprachen gelaufen? Nach diesem Abend haben alle wieder den gleichen Stand, Lücken wurden beschrieben und benannt - jetzt kann es munter weitergehen.
Ein sehr motivierender Abend...

Gemeindehaus in Eschelbronn









Link zur Homepage der Kirchengemeinde

Dienstag, 25. Januar 2011

Diedelsheim

Vorbereitung zur Gemeindewoche mit letzten Programmabsprachen. Eine kleine feine Gruppe, die die Gemeindetage vorbereitet und durchführt. Bin gespannt wie es werden wird. Weitere Infos hier: Evang Kirche Diedelsheim und Dürrenbüchig

Samstag, 22. Januar 2011

Arbeitseinsatz in Dossenheim

Schwager und Schwägerin ziehen um. Zuvor muss die Wohnung renoviert werden. Wir sind dabei. Freitagabend und Samstag. Und es hat Spaß gemacht. Auch den Kindern.



Donnerstag, 20. Januar 2011

das haben wir uns verdient

Nach nem langen Arbeitstag und überhaupt nach vielen Tagen unterwegs...

Einfach mal Abtauchen, Zeit zum Schwitzen, Zeit zum nichts Tun müssen...

Bild von A. Kusajda/pixelio

    

Mittwoch, 19. Januar 2011

Zwischenbilanz

Ein Jahr nach einer Perspektiventwicklung (PE) in einer Gemeinde folgt die "Zwischenbilanz". Zu solch einer waren wir gestern unterwegs. Nachgedacht wird über die PE und ihre Folgen. Viel Gutes wurde berichtet - zB auch dass die PE letztes Jahr Thema bei der WM (in der Halbzeitpause) war. Und vieles was in der PE entwickelt wurde fand sich im Visitationbsbericht bei den Zielvereinbarungen der Gemeinde wieder.

markanter Perspektivsatz

Kollege Uhlig in Aktion
 Spät sind wir nach hause gefahren - noch später heimgekommen - allerdings aufgefrischt und gesättigt nach einem kurzen Besuch beim "Goldenen M" - und dort habe ich noch alte Bekante aus dem CVJM Lebenshaus getroffen. Einfach nett. Sie kamen vom "LEGO" Was sich hinter "LEGO" verbirgt, bereichte ich wenn ich dort gepredigt habe....

Dienstag, 18. Januar 2011

BBT = BezirksBeauftragtenTagung

Einmal im Jahr treffen sich die Mitarbeitende im AMD mit den Bezirksbeauftragten für "Missionarische Dienste" in Neusatz zur Jahrestagung. Locker und fromm ist es zugegangen, gearbeitet wurde intensiv - alles zum Thema "Glaubenskurse" und "Jahr der Taufe" und die gemütlichen "Abendrunden" rundeten die Tage ab.


Professor Härle und Kirchenrat Steffe


Professor Härle hatte uns beim theologischen Erarbeiten des Themas fundiert unterstützt, Oberkirchenrat Dr. Kreplin hat die praktischen Konsequenzen thematisiert. Zwei intensive Tage, die zum einen Geschmack auf mehr und zum andern Lust auf die Tagung im nächsten Frühjahr gemacht haben.

Sonntag, 16. Januar 2011

Eröffnungsgottesdienst

Das "Jahr der Taufe" und die deutschlandweite Initiative "Erwachsen glauben" wurde mit einem Eröffnungsgottesdienst in Oberreut gefeiert.
faszinierender Pasaunenchor

Landesbischof Dr. Ulrich Fischer

Botschafter wurden gesegnet und ausgesandt


Anschließend, nach dem Gottesdienst, gab es "Häppchen" zum Essen und entsprechend Getränke. Verschiedene Stände mit unterschiedlichen Glaubenskursen konnten besucht und außerdem das lang ersehnte Handbuch "Erwachsen glauben" bei mir am Tisch abgeholt werden.

Freitag, 14. Januar 2011

Dienstbesprechung

Erstes Treffen im Neuen Jahr. Es gab viel zu reden, zu erzählen, zu organisieren. Aber wir haben (wieder mal) auch etwas zum Feiern gehabt. Tja, und so sieht es aus, wenn wir auf die Kolleginnen warten.

Essen war lecker...


Am Abend dann Fahrt nach Titisee. Wegen der Campingkirche haben wir uns mit den Campingplatzbesitzern getroffen. Es war ein guter Abend, in dem unter anderem geklärt wurde, dass es auch in diesem Jahr die Campingkirche am Titisee geben wird. Das freut uns sehr - auch wenn die Herausforderungen bleiben.

Donnerstag, 13. Januar 2011

AMD-Tagung in Berlin

Fachtagung für Evangelisation. Besonders haben wir uns über die verschiedenen Millieus unterhalten und versucht, davon Konsequenzen für unser Handeln abzuleiten. Interressante Tage mit guten Impulsen. Abschließend ein Gespräch mit Hern Berneburg in dem es um die besonderen Herausforderungen für die missionarischen Einsätze der Kirche ging. "Mission in Deutschland - 11 Jahre nach Leipzig"

An einem Abend (Essen beim Italiener war angesagt) habe ich mich aus der Gruppe ausgeklinkt. Habe mich mit unserer Trauzeugin in Berlin getroffen. Ein wirklich schöner Abend.




Anderntags ging es wieder zurück in den Süden.

Auf den Zugfahrten habe ich Andreas Franz "Der Jäger" gelesen. Klasse Krimi - kranke Welt.

Sonntag, 9. Januar 2011

Ferien- und Urlaubsabschluss

leider leider ist mit dem heutigen Tag der Urlaub, die Ferien, ... vorbei. Ich weiss garnicht, aber ich könnte eigentlich genau so weitermachen, wie das die letzten drei Wochen war...

Aber wir haben diesen Tag genossen. Zuerst mal gab es selbstgemachte Dampfnudeln....

Lehrbuchmäßiger Hefeteig für Dampfnudeln

 Anschließend haben wir Uno gespielt. Weil unsere Nchbarn eine besondere Variante zu Weihnachten erhalten hatten, spielten wir UNOextreme. Spannend, auch wenn die letzte Spielrunde fast eine Stunde gedauert hat....

der Klassiker ganz neu entdeckt...


Dann haben wir uns noch mal nach Frankreich aufgemacht. Das hatte einen bestimmten Grund, der aber hier nicht nähertt erläutert werden soll. Auf jeden Fall kamen dadurch unsere Kinder in den erstmaligen Genuß von original elsässischen Flammkuchen. Und es hat geschmeckt...



Pünktlich zum Tatort waren wir zuhause. Und so ging die Ferien- und Urlaubszeit im Hause Bauer zu Ende. Schade - aber der nächste Urlaub kommt bestimmt :-)

Freitag, 7. Januar 2011

Donnerstag, 6. Januar 2011

Dreikönigstreffen

... war es nicht ganz, aber in die Nähe davon sind wir gekommen. :-)



Kaffeetrinken mit Bruder Gaiser, SpeedStacking mit Bechern von Nachbars... ein gemütlicher Nachmittag...

Samstag, 1. Januar 2011

Guten Morgen Deutschland

... wünschen allseits ein gesegnetes Jahr, gute Begegnungen, vor allem auch im "real life" und dass du deiner Vision täglich einen Schritt näher kommst...

Donnerstag, 30. Dezember 2010

Heute ...

... genießen wir einen freien Tag. Noch ein paar Besorgungen, ein bisschen von dem erledigen, wozu wir dieses Jahr noch nicht gekommen sind und dann vieleicht noch ein "Waldspaziergang"

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Waldtag III

Vorerst zum letzten Mal hieß es heute: Warm anziehen und rauß in den Wald. Nachdem wir gestern zuhause angekommen waren hieß es nach dem Abladen und Mittagessen: Holz sägen - auf den Niemandsberg transportieren - und sauber verstauen.

Das war am heutigen Tag noch in den Knochen zu spüren...


und klar, dass sich jemand besonders auf die Fahrt mit dem Unimog freut....



schließlich sind wir zwar erschöpft aber dennoch auch glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.

Dienstag, 28. Dezember 2010

Waldtag II

Auch heute ging es wieder rauß in den Wald.

manchmal gehts leicht - manchmal nicht...



Vesper!


die Heimfahrt wieder ganz sicher





Montag, 27. Dezember 2010

Immer zwischen Weihnachten und Neujahr

geht es rauß in den Wald - Holz machen. So auch dieses Jahr. Und von so einem bisschen Schnee lassen wir uns nicht abschrecken...

Hier ein paar Eindrücke:


Ben muss Feuerwache halten

und gegen Mittag fahren wir mit ner Ladung wieder Richtung Wilferdingen. Es gibt nach dem Abladen lecker Mittagessen - dann gehts zurück in die warme Stube - schließlich wartet morgen ein neuer "Waldtag"

Freitag, 24. Dezember 2010

Bescherung

und endlich ist der EIGENE Traktor gekommen...

Dem Stern folgen

schlafen
träumen
geweckt werden

aufwachen
aufstehen
nicht genau wissen
sich an den Traum erinnern

sich auf den Weg machen
Lasten abwerfen
durch Wüsten ziehen
die Richtung verlieren
einen Umweg gehen
andere nach dem Weg fragen
ausgelacht werden

ein Ziel haben
das Ziel nicht aus den Augen verlieren
dem Stern folgen
einen Schritt nach dem anderen machen

noch einmal losgehen
müde werden
stolpern
wieder aufstehen
weitergehen

an der Krippe ankommen
keinen Königspalast vorfinden wie erwartet

TROTZDEM GLAUBEN 


frohe Weihnacht!

Donnerstag, 23. Dezember 2010

noch vor Weihnachten

haben die doch tatsächlich noch vor Weihanchten begonnen ein Haus zu stellen. Ok, Haus ist übertrieben - es ist "nur" der Keller. Aber angesichts der Tatsache, dass das Jahr so gut wie um ist, finde ich das schon bemerkenswert.

Diese Aufnahmen entstanden gestern.

Fotograf: Elias

Fotograf: Elias


Heute war folgendes zu sehen:


Enorm, was hier geleistet wird.
Damit ist nun auch diese Baulücke geschlossen. Wir werden weiter berichten, wenn sich Neues ergibt....

Mittwoch, 22. Dezember 2010

Hoffnung und Zuversicht



Eben gesehen....

Klasse, gell?

und dazu fällt mir folgendes ein:

Zur Nacht hat ein Sturm alle Bäume entlaubt.
Sieh sie an, die knöchernen Besen:
Ein Narr, wer bei diesem Anblick glaubt,
es wäre je Sommer gewesen.

Und ein grösserer Narr, wer träumt und sinnt,
es könnt je wieder Sommer werden.
Und grad diese gläubige Narrheit, Kind,
ist die sicherste Wahrheit auf Erden.

Dienstag, 21. Dezember 2010

Impressionen

Bei so einem Anblick vor dem Büro lässt es sich doch gleich nochmal so gerne arbeiten....

Montag, 20. Dezember 2010

Advent feiern = warten können

Warten ist eine Kunst, die unsere ungeduldige Zeit vergessen hat.

Sie will die reife Frucht brechen, wenn sie kaum den Sprössling setzte.

Wer nicht die herbe Seligkeit des Wartens kennt, der wird nie den ganzen Segen der Erfüllung erleben.

Wer nicht weiß, wie es einem zumute ist, der brange ringt mit den tiefen Fragen des Lebens und wartend sehnend Ausschau hält, bis sich die Wahrheit ihm entschleiert, der kann nichts von der Herrlichkeit des Aufgenblickes, in dem die Klarheit aufleuchtet, träumen…

Auf die größten, tiefsten, zartesten Dinge in der Welt
müssen wir warten, da geht nichts im Sturm,

sondern nach den göttlichen Gesetzen
des Keimens
und Wachsens
und Werdens

Dietrich Bonhoeffer

Sonntag, 19. Dezember 2010

Rehbraten

Am Morgen war Ben im Gottesdienst, hatte einen Act mit Kindergarten, Elias war im Kindergottesdienst, Jaron im MiniKiGo, Katrin hatte Konfirmandenfrühstück und ich war in Weingarten beim Ak´zente - Gottesdienst und hatte die Predigt. "so arm - und macht uns reich"

Anschließend trafen wir uns alle, incl. Schwiegereltern, Schwager und Schwägerinnen zum gemeinsamen Mittagessen. Es gab Rehbraten mit Spätzle...



Ok, Ben blieb bei den Spätzle mit Soße, aber den anderen hatte der Rehbraten vorzüglich gemundet. Und auch die Weingartener hatten am Morgen schnell ein Einsehen, dass ich es vorziehe, nach Hause zu fahren und eben nicht beim Gemeindefest zu bleiben und "Geschnetzeltes" zu essen.

Den vorläufigen Abschluss des Tages bildete ein "Konzert" des Musikvereins an der Wette und die anschließende Öffnung des Adventskalenderfenster bei Moni S. aus W.

Aber den krönenden Abschluss des Tages bildete der Tatort - wie könnte es anders sein - und den fand ich mal wieder richtig richtig gut.

Samstag, 18. Dezember 2010

Weihnachtsbäckerei

Auich das gehört zur Adventszeit, und wenn Elias auch ein paar Plätzchen mit in die Schule nehmen will, dann heißt es selbst Hand anlegen...

Hier ein kleiner feiner Einblick in die Weihnachtsbäckerei bei Fam. Bauer






und sie wurden sehr lecker...



Dienstag, 14. Dezember 2010

Nach einem Bürotag

Heute abend hat Dieter K. an der Türe geklingelt. In seinen Händen eine große Wanne mit wertvollem Inhalt. Ein frisch erlegtes Reh. Nach dem "lebendigen Adventskalender" beim Kindergarten Kirchstrasse haben wir den wertvollen Inhalt in kleine Tüten verpackt und in der Gefriertruhe eingelagert.
Hmmm, und dann später schön anbraten, mit Spätzle und Soße, dann zum Nachtisch "Wilde Hilde" - sooooo schön kann das Leben sein.



Nur unsere Jungs waren noch nicht sehr davon überzeugt - naja, wenn ich an so ein kleines Reh denke, das durch den verschneiten Wald rennt.... EGAL, Sonntag gibts die erste Portion, dann werden wir erleben, was sie dazu sagen.

Montag, 13. Dezember 2010

Dienstbesprechung

... mit anschließender Adventsfeier. Nach einem üppigen Mahl gabe es dann auch Geschenke - wie jedes Jahr nach der DezemberDienstBesprechung. Auspacken darf man diese noch nicht. Aber das wissen alle - ein offenes Geheimnis sozusagen - ich kann nicht bis zum 24. Dez. warten. Könnte ja sein, dass (ausversehen) etwas verderbliches eingepackt wurde :-)
Vielen Dank für die Aufmerksamkeiten und die guten Worte. Das Früchtebrot schmeckt lecker, das Gele auch. Ebenso ist der Honig passend, die Schokoladeneier sind schon verzehrt und - mehr wird heute nicht preisgegeben, schließlich haben die anderen ihre Päckchen (offiziell) noch nicht ausgepackt.
Aber an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön!

Montag, 6. Dezember 2010

Hochzeit Schwager

Jetzt ist es amtlich - seit dem 6. Dezember 2010 - sind sie ein Ehepaar. Ich habe eine Schwägerin mehr. Elias, Ben Lukas uns Jaron haben eine Tante mehr - auch amtlich - aber das "amtliche" haben (fast) nur die Familieninternen mitbekommen.
Und - wie sollte es anders sein - wir hatten ein schönes Fest....

6. Dez. in Königsbach

Sonntag, 5. Dezember 2010

Taufe Jaron

Ein wunderschönes Fest.

Die gesamte Familie dabei. Dazu Freunde und Taufpaten - was will man mehr?
Und unser Pfarrer hat einen wunderschönen Taufspruch ausgesucht:
"Ich aber traue darauf, dass du so gnädig bist; mein Herz freut sich, dass du so gerne hilfst."

Freitag, 3. Dezember 2010

AMD und Schwanberg

Drei Tage auf dem Schwanberg - Schweigen mit den Kollegen. Wertvolle Impulse von Schwester Ruth Meili. Noch heute erinnert die (Schwanberg-) Schale auf dem Schreibtisch an inhaltsreiche Tage.

Impressionen - fotografiert von Lutz Barth:


Sonntag, 28. November 2010

Edersee im November

23. - 25. November - Tagung der Fachgruppe "Kirche unterwegs Deutschland" direkt am Edersee. Herrlich. Und am Sonntag dann der Tatort - Drehort war am Edersee - aber der Tatort war nicht gut, ach was sag ich - er war grottenschlecht!
Aber die Tagung war gut. Interessant der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die in der selber "Branche" tätig sind.
Und da waren wir: HIER

Montag, 22. November 2010

November - was sonst noch war

Besuche
Motoradnachtreffen in Linkenheim
Treffen mit den Bezirksjugendpfarrern - Thema Glaubenskurse
Dienstbesprechung im EOK














Grundkurs Moderation in Hohenwart
PE - Perspektiventwicklung (Schulung)
Glaubenskurs Weingarten
Vorbereitungstreffen für die Gemeindewoche
und vieles mehr

Mittwoch, 3. November 2010

Kraftwerk


Eingeladen als Referent, habe ich ein paar spannende und eindrückliche Tage (und Nächte) im CVJM Lebenshaus erlebt.
"Einmal hin - alles drin" war das Thema. Eindrücke, die Vorträge und Bilder sind hier zu finden
 

Freitag, 29. Oktober 2010

Oktober - was sonst noch war

Besprechung Campingkirche
Glaubenskurs Spur8 in Weingarten
Gemeindewochenvorbereitung in Eschelbronn-Neidenstein

Gemeindewochenvorbereitung in Broggingen
...

Sonntag, 24. Oktober 2010

Gemeindewoche in Bammental


17. - 24. Oktober war Bammental angesagt. Eine herrliche Gemeindewoche habe ich erlebt. Faszinierend, was entsehen kann wenn wirklich in einem Team gearbeitet wird.

Also: Jede Woche ist eine Woche in der Gemeinde, aber die Woche vom 17. bis 24. Oktober 2010 war eine besondere Woche. Bei unterschiedlichen Veranstaltungen mit wechselnden Zielgruppen wurde deutlich, wie und wozu Glaube Menschen bewegt. In drei vorbereitenden Treffen haben Mitarbeitende und interessierte Gemeindeglieder Ideen ausgeheckt. Die Gemeindewoche stand unter dem Leitthema: „kreuz und quer- Glaube bewegt“ Eröffnet und beschlossen wurde die Gemeindewoche mit Gottesdiensten für jung und alt. An einem Abend wurden die beliebtesten Bammentaler Kirchenlieder vorgestellt, gesungen und betrachtet. Beim Männervesper drehte sich alles- mal humorvoll, mal ernst- um das Thema: „Macht euch die Erde untertan!- Wie man(n) Schöpfung bewahrt.“ Beim Jugendabend rockte eine christliche Band mit provozierenden Songs. Ein Candle-light-dinner bot Paaren eine gute Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre über Beziehungen nachzudenken. Die ganze Familie vom Enkel bis zum Großvater lockte Mike Müllerbauer und Band zu einem musikalischen Familien-Mitmach-Konzert. Ein Abend stand unter dem Thema „Glaube und Sport“ und brachte Vertreter und Vertreterinnen der Kirchengemeinde und der Sportvereine miteinander ins Gespräch.

Eindrück sind hier zu finden:
Homepage Kirchengemeinde Bammental

Mittwoch, 6. Oktober 2010

Gemeindewoche in Sulzfeld

Vorgestern der Männerabend (parallel der Frauenabend) mit dem gemeinsamen Abschluss in der Kirche, gestern Abend gemeinsam mit dem Kirchenchor ein "Liederlichen Abend" und heute gehts zum Jugendabend.

Heute war es in der Zeitung zu lesen:

http://www.stimme.de/kraichgau/nachrichten/sonstige;art1943,1953818 

bin gespannt wie es weiter geht.