Dienstag, 12. April 2011

Kindernachmittag

Viel Spaß hatten die Kinder im Abendteuer Kinderland. Philippus und der Kämmerer waren das Thema, anschließend wurde gespielt und gesungen. Ein schöner Nachmittag.

am Eingang



kleine Stärkung zwischendurch


das macht richtig Spaß - das Schwungtuch

klasse wie das aussieht - gell?

und am Schluss nochmal fast Alle zusammen

Montag, 11. April 2011

Gebetsgarten

direkt vor denm Gemeindehaus in Eschelbronn, an jedem Abend mit Abendandacht und Gebetsgemeinschaft. 24 Stunden geöffnet. Aber auch die aktive Mitgestaltung ist gut möglich. Klasse....

Sonntag, 10. April 2011

Neidenstein

Beginn der Gemeindewoche in Eschelbronn und Neidenstein. Gottesdienst in einer gut gefüllten Kirche. Jetzt geht es los. Zahlreiche Veranstaltungen und Angebote sind geplant und vorbereitet - nun wird es darauf ankommen, ob sich die Neidensteiner und Eschelbronner auch einladen lassen. Bzw. ob ausreichend Gespräche "über den Gartenzaun" geführt wurden. Das Motto der Woche lautet: "Glaubst du nur oder lebst du schon?" Gepredigt habe ich über den Text in Lukas 6 - die Verse 12-19.

Kirche in Neidenstein

Mittwoch, 6. April 2011

LEGO

Nein, wir haben nicht Häuser und Flugzeuge mit den beliebten Steinen gesteckt....
LEGO ist der Gottesdienst im CVJM Lebenshaus in Unteröwisheim. Und ich hatte dort für die Predigt zugesagt. Es war schön, wir haben noch lange geredet - und es tat mir persönlich gut. Danke!

Dienstag, 5. April 2011

Spur8

Besprechung in Wilferdingen. Fragen werden geklärt, Referate verteilt und Aufgaben deligiert. Eine Frage bleibt mir: warum wollen die Kinder nicht schlafen gehen?

Dienstbesprechung

Eine ausführliche Tagesordnung, jede Menge Hunger bei der Ankunft, Rettende Idee von Isabel (danke!), viel Gespräch, Einkehr beim Italiener - langes Warten - gutes Essen, Termindruck, keine(!) Erdbeeren mit Vanielleeis, Kollege outet sich als Petzer, hastiger Aufbruch, Apha-Glaubenskurse, schwere Lider - alle Kraft geht in die innerorganische Organisation und Verarbeitung, schönes Wetter - zuhause warten Familie und Arbeit.

Montag, 4. April 2011

Auswertung in Broggingen

Auch das gehört zu einer Gemeindewoche: Die Auswertung! Viel Positives, Schönes, Intensives haben wir miteinander erlebt. Auch die Zeitung hat davon berichtet.
Hier sind zwei Meldungen aus der Zeitung - einmal eher allgemein und einmal mit Schwerpunkt HomeRun

allgemein die Gemeindewoche


ausführlicher zum HomeRun


und schnell war man sich einig: Nächstes Jahr wieder ...

Mittwoch, 30. März 2011

Kritik herzlich willkommen

Für einen Freund habe ich ein Logo entworfen. So, nun sag mal - wie gefällt es denn dir? Verbesserungsvorschläge, Kommentare, Tadel, Lob - alles herzlich willkommen.
Ist für ein Jugendgottesdienst - und so siehts aus:

Dienstag, 29. März 2011

Zwischenbilanz - Forchheim

Dann die Erkenntnisse gleich in die Tat umsetzen.... Ja, am Dienstag waren wir dann gleich in Forchheim zur Zwischenbilanz. Ein guter Abend, sehr lehrreich für mich, der ich erst eine Zwischenbilanz erlebt habe. SO, und jetzt kann es losgehen - und ich werde dannd ie nächste Zwischenbilanzmoderieren.....



Montag, 28. März 2011

PE - Arbeitskreis

Perspektiventwicklung - das Format der AMD für Gemeindeentwicklung. Und klar - da gibts auch einen Arbeitskreis. Auch wenn wir an diesem TAg nicht sonderlich viele waren - gearbeitet haben wir dennoch. Und es war sehr gut, was dabei herausgekommen ist. Im Protokoll steht dann mehr dazu drin....  - nur, das wird hier nicht veröffentlicht :-)

Sonntag, 27. März 2011

sich mutig auf den Weg machen

Abschlussgottesdienst in Broggingen. Noch einmal tritt fast alles in Erscheinung, was in der Gemeindewoche präsent war. Nicht nur weil man sich vorher zum Gemeindekaffe mit Rückblick im Gemeindekeller getroffen hat.



 
Es war ein würdiger Abschluss - und dankbar bin ich wieder nach Hause gefahren.




Zum Tatort war ich zuhause - und der war mal wieder richtig gut! Konstanz halt. Mal sehen wann ich dort unten eine Gemeindewoche haben werde.

Okuli

Die Begegnung der Frau am Gotteskasten (Markus 12) war Thema im Gottesdienst in Wilferdingen. Es ist schon was eigenes in der Gemeinde vor Ort Gottesdienst zu halten. Vorher geht einem das Muffensausen und hinterher habe ich mich dann doch sehr wohl gefühlt. Ich durfte mich in ein starlkes Team einreihen und das tut einfach gut, wenn man weiß, die anderen machen ihren Dienst zuverlässig und gut.

Aber nach einer kurzen Nacht - und (!) Uhrumstelung, war ich mittags dann doch anschließend auch ein bisschen müde :-)

Freitag, 25. März 2011

CandelLight Dinner

Im Sporthotel in Kenzingen - ein klasse dekortierter Raum.

Ein Paar - ein Tisch, dazwischen viel Platz, gutes Essen. Ein EInblick in den Ehealltag eines Paares vom feinsten und nach dem Hauptgang ein Impuls von mir zum Thema Kommunikation. Für mich ein richtig schöner Abend, allerdings mit einem kleinen Wehmutstropfen: Ich war ohne Katrin dort.


so hats ausgesehen...



Salat

... jeder für sich ...

schön - obwohl ich Tulpen eigentlich nicht mag

... Zum Wohl!


Frage - Wann ist ein Paarabend in die Hose gegangen?
Antwort: Wenn am Ende beim Kassieren ein Partner sagt: "geht getrennt!"

Auch solche mutmachenden Worte geben einem die Brogginger mit auf den Weg :-)

Kindernachmnittag

"Abendteuer am Nil" Kenner wissen dass sich hinter diesem Thema "Josef" verbirgt. Und so haben sich die Kinder am Freitagnachmittag und am Samstag mit Josef beschäftigt. Ideenreiche Truppe - das muss ich schon sagen ....





Mittwoch, 23. März 2011

Oasenabend

Nicht einem Vortrag zuhören und hirnen, nicht wieder etwas leisten müssen - einfach dasein und sich Gutes geschehen lassen. Nach Gesang und Impuls konnte jeder das tun, was ihm gut tat. Vorbereitet waren ein meditativer Raum, in der Kirche wurde aus der Bibel vorgelesen, es gab ein Raum in dem man sich segnen lassen konnte, der Himmel war sternklar - was auch den ein oder anderen dazu angeregt hat, einfach nur in den Himmel zu schauen und es gab einen Raum, in dem man einfach miteinander Lobpreislieder singen konnte. Es tst gut - und es wurde spät, bis ich wieder zuhause war.

Montag, 21. März 2011

Musikalischer Abend

Ein bunter Abend mit unterschiedlichsten Liedern in der Kirche zu Broggingen. Die Brogginger konnten im Vorfeld ihre fünf Lieblingslieder abgeben und damit den Liederabend sozusagen zusammenstellen. Zwischen den Liedern habe ich immer wieder Gedanken eingeflichten. Etwas über die Liedschreiberin, etwas zum Lied und tewas zu unserm Leben. Ein bewegender Abend mit Posaunenchor, gemischtem Chor und ganz vielen Leuten, die Spaß am Singen hatten.

Sonntag, 20. März 2011

Gottesdienst

Unter dem Motto - Leben pur - haben wir mit einem Gottesdienst die Gemeindewoche eröffnet. Spannende Tage liegen vor uns. Der Tutschfelder Kirchenchor hat den Gottesdienst musikalisch begleitet.
Gepredigt habe ich über das Thema: "...der ist wie ein Baum - gepflanzt an den Wasserbächen"
Bilder stelle ich rein, wenn sie mir vorliegen

Samstag, 19. März 2011

Home-Run in Broggingen

Über 70 Jugendliche haben sich einladen lassen, beim Home-Run in Malterdingen mitzumachen.



Ich finde das so klasse, dass es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewagt haben. Und es ist eine große Sache daraus geworden - die auch noch allen Spaß gemacht hat.





Freitag, 18. März 2011

Männervesper in Malterdingen

Das 16. Männervesper in Malterdingen. Thema: Was Man(n) glaubt.
Einfach ein schöner Abend, so weit ich das sagen kann. Spannend fand ich, dass sich die Männer aufgemnacht haben und den Glauben dezitiert zum Thema zu machen. Klasse Atmosphäre und eine große Herzlichkeit sind mir in Malterdingen begegnet. Und ganz nett - habe ich doch jemand aus Lohrbach getroffen - tja überall trifft man auf CVJMér - oder ehemalige CVJM´er... so klein ist die Welt. Markus ist jetzt dort in Malterdingen Jugendpastor.

Infos zum Männervesper in Malterdingen hier

Mittwoch, 16. März 2011

Vorbereitung in Eschelbronn

Letzte Absprachen, alle auf den gleichen Stand bringen und die Hände falten. Getreu dem Motto: Arbeiten als ob alles Beten nichts nützt und Beten als ob alles Arbeiten nichts nützt. So haben wir das gemacht. Bin schon sehr gespannt auf die Woche in Eschelbronn, denn es ist nicht wenig, was wir uns vorgenommen haben. Ein Einblick in die Gemeinde ist hier zu finden.


Das Thema der Woche im April: "Glaubst du nur oder lebst du schon"

Montag, 14. März 2011

Coaching Tag II

Ein interessanter Tag. Eine interessante Gruppe. Das macht richtig Spaß.

Samstag, 12. März 2011

Gemeinde 2.0

Zwei Tage ein klasse Kongress in Filderstadt. Motivierende Referate, praxisnahe Seminare und Workshops und immer wieder triffst Du auf Leute, die das gleiche missionarische Anliegen haben. Ich habe es nicht bereut.
Nur ein Forum, das war nicht so der Bringer. Aber erstens muss es das auch geben dürfen und zweitens hat dann wenigstens einer der Redenden doch immer wieder Tiefgang in die Geschichte reingebracht. Genossen habe ich dieses Forum trotzdem.

Die Referate und bildhafte Eindrücke hier - es lohnt sich. Und zusammenfassend vor allem das Referat von Herbst.

Mittwoch, 9. März 2011

7 Wochen ohne

Auch ich mit. Auf was ich verzichte?
Zum einen auf Kaffee,Schokolade und Alkohol.
Zudem auf ein Computerspiel, welches ich seit über einem Jahr spiele.
Außerdem will ich mich im Internet zurückhalten (fb und so ...)

Dienstag, 1. März 2011

Auswertung

Die Gemeindetage in Diedelsheim und Dürrenbüchig haben wir ausgewertet. Insgesamt schöne Tage mit regem Besuch. Die nächsten Tage sind ins Visier genommen - aber bis dahin wird noch einiges Wasser die Pfinz hinuterlaufen :-)

Freitag, 25. Februar 2011

Vorbereitungstreffen GmE

Heute Abend war ich in Freiburg. WIr haben uns zu einer kurzen, intensiven und erfolgreichen Sitzung getroffen. Das Konzept steht - jetzt geht es an die Umsetzung. Und ich bin gespannt welchen Zuspruch das Konzept findet.
Hinfahrt war mit einem Kollegen, Rückfahrt mit dem Zug. Beim Aussteigen habe ich noch weitere Kollegen aus dem Oberkirchenrat getroffen - sie kamen von Beuggen.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Tapetenwechsel

stand in Dossenheim an. Der Flur war noch übrig geblieben und so bin ich Donnerstagmorgen nach Dossenheim gefahren, um bei meiner Schwägerin und bei meinem Schwager im Flur die Tapeten anzubringen.



Spaß hat es gemacht, schnell waren wir zudem noch - was will man mehr?

Mittwoch, 23. Februar 2011

Jahrestagung

... der Gemeindediakone in Herrenalb. Zum Ersten Mal war ich wieder mit dabei. Es ging um das Berufsbild der Gemeindediakone, es ging um die "Beauftragung zur Wortverkündigung" und es ging um das Profil. Spannende Sache, bunte Truppe und drei gute Tage (Montag bis Mittwoch) im Haus der Kirche.



Samstag, 19. Februar 2011

Perspektiventwicklung

Man nehme motivierte MitarbeiterInnen, 24 Stunden, dazwischen eine Nacht, sammle diese im Gemeindehaus mit ausreichend Platz, befehle sie in die Obhut zweier Moderatoren, stelle ausreichend Kaffee und Essen zur Verfügung und am Ende hast du in deiner Gemeinde eine neue Perspektive, Ziele, die erreicht werden können und motivierte MitarbeiterInnen, denen das Ganze auch noch Spaß gemacht hat.



Ganz so einfach ist es zwar nicht - aber im Grundsatz stimmts schon. Dieses Wochenende waren wir in Kuppenheim im Einsatz. Und wieder einmal war es spannend zu erleben, wie sich eine Gemeinde auf den Weg macht.


Donnerstag, 17. Februar 2011

Das Feuer lodern lassen

versucht haben wir das bei den Gemeindetagen mit einem musikalischen Aabend in Dürrenbüchig. Die Kirche fasste den Besucherandrang kaum. Ein Gospelchor, der Kirchenchor, Posaunencor und Dr. Martin Kares an der Orgel gestalteten einen musikalisch vielfältigen Abend, der so manche und manchen in seinen Bann gezogen hat. Die Begeisterung war abzuspüren und das "Feuer" in manchen Augen während des "Gottesdienstes" und auch danach beim "Sektempfang" abzulesen.


Mittwoch, 16. Februar 2011

Das Feuer bewahren

... durch Krisenzeiten hindurch. So lautete das Thema des heutigen Abends, der Gemeindewoche in Diedelsheim. Eingeladen war Herr Dr. Lang, der in anschaulichen Geschichten aus seinem Ärztealltag (Internist und Chefarzt der Klinik in Bretten)  erzählte, welche unterschiedliche Wendungen eintreten können, und was es heißt, in alledem den Menschen zu sehen und ihn zu begleiten.


Dienstag, 15. Februar 2011

Quo Vadis

... so haben wir auf der AGJE-Jahrestagung in Neusatz gefragt. Wohin geht es? Für mich persönlich eine der stärksten Tagungen, die ich in Neusatz erlebt habe. Persönlich, offen, selbstkritisch ehrlich. Wenn auch klein an TeilnehmendenAnzahl - und ich bin stark am Überlegen wie das weitergehen soll - das was für mich in den Vorträgen und Gesprächen rüber gekommen ist, will ich nicht missen. Zahlreichen Gespräche während und nach der Tagung bestätigen dies zudem auch von anderen Teilnehmenden.

Bis hin zur gemeinsamen "Movie-Time" mit dem ganz persönlichen Zuspruch. Danke!


Zum Abschluss gab es vor dem Mittagessen noch das gemeinsame Abendmahl.

Sonntag, 13. Februar 2011

Paarabend

Ein Abend zu Zweit. Zu einem besonderen Paarabend hat die evangelische Kirchengemeinde Wilferdingen am Samstagabend eingeladen. Ein wirklich leckeres Essen gab dem Abend seinen roten Faden, garniert mit guter musikalischer Begleitung, einem Einblick in ein Eheleben - in dem das (fehlende) dritte Brötchen den Anlaß zu einem hoch emotionalen Wortwechsel führte - und einem Impulsreferat von Ehepaar Stöhr aus dem Wörnerberger Anker.


Am Sonntagabend gab es einen Gottesdienst nur für Paare, in dem nochmals das Ehepaar Stöhr zu Wort kam. In diesem Gottesdienst war die Gelegenheit gegeben, das Eheversprechen zu erneuern. Im Anschluß an den Gottesdienst, bei einem Glas Sekt, sind wir noch locker beisammen gewesen und haben die ein oder andere Storry zu hören bekommen und preisgegeben. Es war richtig schön.

 

Sonntagmorgen

Noch ist es ganz still im Haus. Alle schlafen. Alle? Fast alle. Denn einer ist wach und beseitigt die Spuren vom Vorabend. Oder soll ich sagen, er frühstückt auf etwas ungewöhnliche Art und Weise?

Egal - es scheint zu schmecken - und so lange dies nicht der Regelfall wird....

Freitag, 11. Februar 2011

Erwachsen Glauben

Die deutschlandweite Initiative "Erwachsen Glauben" war Thema auf der Fort- und Weiterbildungstagung in Hohenwart. Klar, das Ambiente passte (bin ich doch auch sehr gerne in Hohenwart), das Essen war lecker, die Räume angenehm und die Inhalte sauber präsentiert. Zum ersten Mal in der Geschichte gabe es eine gemeinsame Tagung der AMD und der Erwachsenenbilduung aus den beiden Landeskirchen Württemberg und Baden. Zahlreiche gute Begegnungen und Gespräche und gute Statements der auch zeitweise anwesenden Oberkirchenräte aus Baden und Württemberg ließen die Tagung zu einem besonderen "Schmankerl" in der Dienst- und Arbeistzeit werden.


Zudem konnten wir in drei unterschiedliche Glaubenskurse einen Einblick nehmen, in dem wir an einer exemplarischen EInheit teilgenommen haben. Das war sehr interessant und hat mich in weiten Teilen bestätigt aber auch neugierig gemacht.

Dienstag, 8. Februar 2011

Stehlampenabend



Klaus Händel, Anja Frischkorn und ich wurden beim Stehlampenabend in Diedelsheim zu unserm Leben und unserm Glauben befragt. Ein interessanter Abend bei dem auch noch so ganz nebenbei doch so einige "Gemeinsamkeiten" an´s Licht kamen, von denen im Vorfeld weniger bekannt geworden war.

Die Arbeit hat mich wieder

Manchmal frage ich mich ja schon, warum außgerechnet mir das wieder so passiert.... Hätte ich nicht einfach Stuhlschreiner bleiben können?

so hat mich Elias fotografiert...


Ok, ich bin gerne das, was ich bin. Ich könnte es mir auch garnicht mehr anders vorstellen.

Aber manchmal kommen die Fragen eben doch - besonders dann, wenn Menschen nicht das tun, was sie eigentlich tun sollten, bzw. wenn sie nicht das tun, wofür sie bezahlt werden... Dann bekomme ich so meine Krisen und wünsche mir dann gelegentlich ... (tja was wohl? Kenner wissen nun, wovon ich spreche :-)))

Montag, 7. Februar 2011

Freier Montag

Bei strahlemdem Sonnenschein haben wir es am Mittag genossen, Kaffee zu trinken, Zeit zu haben, ...
Morgens war ich noch zu ner (kleinen) OP in Pforzheim, mittags gemütlich zuhause, abends dann ein Krimi... Sooooooooooo schön....
endlich draußen sitzen

Sonntag, 6. Februar 2011

Nachtreffen Campingkirche

In Unteröwisheim waren wir als CampingKirchenMitarbeiterINNEN zum Nachtreffen zu Gast. Kaffeetrinken, in Erinnerungen schwelgen, Bilder anschauen, hören was es Neues gibt, erleben, wie es dem Anderen gerade geht, Abendessen und und und.
Ein schöner Nachmittag mit guten Begegnungen und Gesprächen. Danke!


Dürrenbüchig / Diedelsheim

Beginn der Gemeindetage
Mit einem Gottesdienst jeweils in Dürrenbüchig und in Diedelsheim (BRetten) haben die Gemeindetage nun begonnen. "Das Feuer erleben", so das Thema der Gottesdienste. In Diedelsheim wurde der Gottesdienst vom CVJM mitgestaltet. Erinnerungen werden wach.... Ach, es war einfach schön....

Kirche in Dürrenbüchig

Freitag, 4. Februar 2011

Männervesper in Singen

Nicht zum Vortrag, nicht als Redner - nein, einfach als Mann. So konnte ich nach Singen zum Männervesper (wir haben keine Männer gevespert) gehen. Eine Wurst und Käseplatte gabs angerichtet zum Verzehr, einen knackigen Vortrag (der mich vor allem in der Vortragsweise fasziniert hat) mit lustigen Redeäußerungen - und die Faszination von der Materie war beim Referenten abzuspüren.



Unterwegs war ich mit einem Freund aus der Nachbarschaft (Nöttingen) - und wir hatten unseren Spaß!

Donnerstag, 3. Februar 2011

Dienstbesprechung

EIn Tag im EOK in Karlsruhe. Vieles wurde besprochen, manches auf den Weg gebracht und über Zahlen und Statistiken wundere ich mich nicht alleine :-)
Ansonsten alles in bester Ordnung - dem AMD-Team geht es so weit ganz gut. Die Mittagspasue haben wir beim Griechen verbracht und vieleicht war der "Ouzo" doch sowas wie ein "Beschleunigungsmittel" - immerhin war die Dauer der Sitzung am Vormittag wesentlich länger als am Nachmittag....

Dienstag, 1. Februar 2011

Broggingen

Vorbereitung zur Gemeindewoche. Auch hier das letzte Treffen bevor es losgeht. Insgesamt ein schöner Abend, an dem wir alle Programme noch mal durchbesprochen haben. Schön, wenn so vieles gelingen darf.

Montag, 31. Januar 2011

Coaching Tag

Beim Diakonischen Werk haben wir uns eingemietet. Ein Tag, gemeinsam mit interessanten Kollen stellen wir uns dem TeamCoaching mit Susanne Boehnke. Guter Tag, gute Stimmung, sehr viel Offenheit und lecker Essen. Freu mich auf den nächsten Tag.