stand in Dossenheim an. Der Flur war noch übrig geblieben und so bin ich Donnerstagmorgen nach Dossenheim gefahren, um bei meiner Schwägerin und bei meinem Schwager im Flur die Tapeten anzubringen.
Spaß hat es gemacht, schnell waren wir zudem noch - was will man mehr?
Donnerstag, 24. Februar 2011
Mittwoch, 23. Februar 2011
Jahrestagung
... der Gemeindediakone in Herrenalb. Zum Ersten Mal war ich wieder mit dabei. Es ging um das Berufsbild der Gemeindediakone, es ging um die "Beauftragung zur Wortverkündigung" und es ging um das Profil. Spannende Sache, bunte Truppe und drei gute Tage (Montag bis Mittwoch) im Haus der Kirche.
Samstag, 19. Februar 2011
Perspektiventwicklung
Man nehme motivierte MitarbeiterInnen, 24 Stunden, dazwischen eine Nacht, sammle diese im Gemeindehaus mit ausreichend Platz, befehle sie in die Obhut zweier Moderatoren, stelle ausreichend Kaffee und Essen zur Verfügung und am Ende hast du in deiner Gemeinde eine neue Perspektive, Ziele, die erreicht werden können und motivierte MitarbeiterInnen, denen das Ganze auch noch Spaß gemacht hat.
Ganz so einfach ist es zwar nicht - aber im Grundsatz stimmts schon. Dieses Wochenende waren wir in Kuppenheim im Einsatz. Und wieder einmal war es spannend zu erleben, wie sich eine Gemeinde auf den Weg macht.
Ganz so einfach ist es zwar nicht - aber im Grundsatz stimmts schon. Dieses Wochenende waren wir in Kuppenheim im Einsatz. Und wieder einmal war es spannend zu erleben, wie sich eine Gemeinde auf den Weg macht.
Donnerstag, 17. Februar 2011
Das Feuer lodern lassen
versucht haben wir das bei den Gemeindetagen mit einem musikalischen Aabend in Dürrenbüchig. Die Kirche fasste den Besucherandrang kaum. Ein Gospelchor, der Kirchenchor, Posaunencor und Dr. Martin Kares an der Orgel gestalteten einen musikalisch vielfältigen Abend, der so manche und manchen in seinen Bann gezogen hat. Die Begeisterung war abzuspüren und das "Feuer" in manchen Augen während des "Gottesdienstes" und auch danach beim "Sektempfang" abzulesen.
Mittwoch, 16. Februar 2011
Das Feuer bewahren
... durch Krisenzeiten hindurch. So lautete das Thema des heutigen Abends, der Gemeindewoche in Diedelsheim. Eingeladen war Herr Dr. Lang, der in anschaulichen Geschichten aus seinem Ärztealltag (Internist und Chefarzt der Klinik in Bretten) erzählte, welche unterschiedliche Wendungen eintreten können, und was es heißt, in alledem den Menschen zu sehen und ihn zu begleiten.
Dienstag, 15. Februar 2011
Quo Vadis
... so haben wir auf der AGJE-Jahrestagung in Neusatz gefragt. Wohin geht es? Für mich persönlich eine der stärksten Tagungen, die ich in Neusatz erlebt habe. Persönlich, offen, selbstkritisch ehrlich. Wenn auch klein an TeilnehmendenAnzahl - und ich bin stark am Überlegen wie das weitergehen soll - das was für mich in den Vorträgen und Gesprächen rüber gekommen ist, will ich nicht missen. Zahlreichen Gespräche während und nach der Tagung bestätigen dies zudem auch von anderen Teilnehmenden.
Bis hin zur gemeinsamen "Movie-Time" mit dem ganz persönlichen Zuspruch. Danke!
Zum Abschluss gab es vor dem Mittagessen noch das gemeinsame Abendmahl.
Bis hin zur gemeinsamen "Movie-Time" mit dem ganz persönlichen Zuspruch. Danke!
Zum Abschluss gab es vor dem Mittagessen noch das gemeinsame Abendmahl.
Sonntag, 13. Februar 2011
Paarabend
Ein Abend zu Zweit. Zu einem besonderen Paarabend hat die evangelische Kirchengemeinde Wilferdingen am Samstagabend eingeladen. Ein wirklich leckeres Essen gab dem Abend seinen roten Faden, garniert mit guter musikalischer Begleitung, einem Einblick in ein Eheleben - in dem das (fehlende) dritte Brötchen den Anlaß zu einem hoch emotionalen Wortwechsel führte - und einem Impulsreferat von Ehepaar Stöhr aus dem Wörnerberger Anker.
Am Sonntagabend gab es einen Gottesdienst nur für Paare, in dem nochmals das Ehepaar Stöhr zu Wort kam. In diesem Gottesdienst war die Gelegenheit gegeben, das Eheversprechen zu erneuern. Im Anschluß an den Gottesdienst, bei einem Glas Sekt, sind wir noch locker beisammen gewesen und haben die ein oder andere Storry zu hören bekommen und preisgegeben. Es war richtig schön.
Am Sonntagabend gab es einen Gottesdienst nur für Paare, in dem nochmals das Ehepaar Stöhr zu Wort kam. In diesem Gottesdienst war die Gelegenheit gegeben, das Eheversprechen zu erneuern. Im Anschluß an den Gottesdienst, bei einem Glas Sekt, sind wir noch locker beisammen gewesen und haben die ein oder andere Storry zu hören bekommen und preisgegeben. Es war richtig schön.
Sonntagmorgen
Noch ist es ganz still im Haus. Alle schlafen. Alle? Fast alle. Denn einer ist wach und beseitigt die Spuren vom Vorabend. Oder soll ich sagen, er frühstückt auf etwas ungewöhnliche Art und Weise?
Egal - es scheint zu schmecken - und so lange dies nicht der Regelfall wird....
Egal - es scheint zu schmecken - und so lange dies nicht der Regelfall wird....
Freitag, 11. Februar 2011
Erwachsen Glauben
Die deutschlandweite Initiative "Erwachsen Glauben" war Thema auf der Fort- und Weiterbildungstagung in Hohenwart. Klar, das Ambiente passte (bin ich doch auch sehr gerne in Hohenwart), das Essen war lecker, die Räume angenehm und die Inhalte sauber präsentiert. Zum ersten Mal in der Geschichte gabe es eine gemeinsame Tagung der AMD und der Erwachsenenbilduung aus den beiden Landeskirchen Württemberg und Baden. Zahlreiche gute Begegnungen und Gespräche und gute Statements der auch zeitweise anwesenden Oberkirchenräte aus Baden und Württemberg ließen die Tagung zu einem besonderen "Schmankerl" in der Dienst- und Arbeistzeit werden.
Zudem konnten wir in drei unterschiedliche Glaubenskurse einen Einblick nehmen, in dem wir an einer exemplarischen EInheit teilgenommen haben. Das war sehr interessant und hat mich in weiten Teilen bestätigt aber auch neugierig gemacht.
Zudem konnten wir in drei unterschiedliche Glaubenskurse einen Einblick nehmen, in dem wir an einer exemplarischen EInheit teilgenommen haben. Das war sehr interessant und hat mich in weiten Teilen bestätigt aber auch neugierig gemacht.
Dienstag, 8. Februar 2011
Stehlampenabend
Klaus Händel, Anja Frischkorn und ich wurden beim Stehlampenabend in Diedelsheim zu unserm Leben und unserm Glauben befragt. Ein interessanter Abend bei dem auch noch so ganz nebenbei doch so einige "Gemeinsamkeiten" an´s Licht kamen, von denen im Vorfeld weniger bekannt geworden war.
Die Arbeit hat mich wieder
Manchmal frage ich mich ja schon, warum außgerechnet mir das wieder so passiert.... Hätte ich nicht einfach Stuhlschreiner bleiben können?
Ok, ich bin gerne das, was ich bin. Ich könnte es mir auch garnicht mehr anders vorstellen.
Aber manchmal kommen die Fragen eben doch - besonders dann, wenn Menschen nicht das tun, was sie eigentlich tun sollten, bzw. wenn sie nicht das tun, wofür sie bezahlt werden... Dann bekomme ich so meine Krisen und wünsche mir dann gelegentlich ... (tja was wohl? Kenner wissen nun, wovon ich spreche :-)))
![]() |
so hat mich Elias fotografiert... |
Ok, ich bin gerne das, was ich bin. Ich könnte es mir auch garnicht mehr anders vorstellen.
Aber manchmal kommen die Fragen eben doch - besonders dann, wenn Menschen nicht das tun, was sie eigentlich tun sollten, bzw. wenn sie nicht das tun, wofür sie bezahlt werden... Dann bekomme ich so meine Krisen und wünsche mir dann gelegentlich ... (tja was wohl? Kenner wissen nun, wovon ich spreche :-)))
Montag, 7. Februar 2011
Freier Montag
Sonntag, 6. Februar 2011
Nachtreffen Campingkirche
In Unteröwisheim waren wir als CampingKirchenMitarbeiterINNEN zum Nachtreffen zu Gast. Kaffeetrinken, in Erinnerungen schwelgen, Bilder anschauen, hören was es Neues gibt, erleben, wie es dem Anderen gerade geht, Abendessen und und und.
Ein schöner Nachmittag mit guten Begegnungen und Gesprächen. Danke!
Ein schöner Nachmittag mit guten Begegnungen und Gesprächen. Danke!
Dürrenbüchig / Diedelsheim
Beginn der Gemeindetage
Mit einem Gottesdienst jeweils in Dürrenbüchig und in Diedelsheim (BRetten) haben die Gemeindetage nun begonnen. "Das Feuer erleben", so das Thema der Gottesdienste. In Diedelsheim wurde der Gottesdienst vom CVJM mitgestaltet. Erinnerungen werden wach.... Ach, es war einfach schön....
Mit einem Gottesdienst jeweils in Dürrenbüchig und in Diedelsheim (BRetten) haben die Gemeindetage nun begonnen. "Das Feuer erleben", so das Thema der Gottesdienste. In Diedelsheim wurde der Gottesdienst vom CVJM mitgestaltet. Erinnerungen werden wach.... Ach, es war einfach schön....
![]() |
Kirche in Dürrenbüchig |
Freitag, 4. Februar 2011
Männervesper in Singen
Nicht zum Vortrag, nicht als Redner - nein, einfach als Mann. So konnte ich nach Singen zum Männervesper (wir haben keine Männer gevespert) gehen. Eine Wurst und Käseplatte gabs angerichtet zum Verzehr, einen knackigen Vortrag (der mich vor allem in der Vortragsweise fasziniert hat) mit lustigen Redeäußerungen - und die Faszination von der Materie war beim Referenten abzuspüren.
Unterwegs war ich mit einem Freund aus der Nachbarschaft (Nöttingen) - und wir hatten unseren Spaß!
Unterwegs war ich mit einem Freund aus der Nachbarschaft (Nöttingen) - und wir hatten unseren Spaß!
Donnerstag, 3. Februar 2011
Dienstbesprechung
EIn Tag im EOK in Karlsruhe. Vieles wurde besprochen, manches auf den Weg gebracht und über Zahlen und Statistiken wundere ich mich nicht alleine :-)
Ansonsten alles in bester Ordnung - dem AMD-Team geht es so weit ganz gut. Die Mittagspasue haben wir beim Griechen verbracht und vieleicht war der "Ouzo" doch sowas wie ein "Beschleunigungsmittel" - immerhin war die Dauer der Sitzung am Vormittag wesentlich länger als am Nachmittag....
Ansonsten alles in bester Ordnung - dem AMD-Team geht es so weit ganz gut. Die Mittagspasue haben wir beim Griechen verbracht und vieleicht war der "Ouzo" doch sowas wie ein "Beschleunigungsmittel" - immerhin war die Dauer der Sitzung am Vormittag wesentlich länger als am Nachmittag....
Dienstag, 1. Februar 2011
Broggingen
Vorbereitung zur Gemeindewoche. Auch hier das letzte Treffen bevor es losgeht. Insgesamt ein schöner Abend, an dem wir alle Programme noch mal durchbesprochen haben. Schön, wenn so vieles gelingen darf.
Montag, 31. Januar 2011
Coaching Tag
Beim Diakonischen Werk haben wir uns eingemietet. Ein Tag, gemeinsam mit interessanten Kollen stellen wir uns dem TeamCoaching mit Susanne Boehnke. Guter Tag, gute Stimmung, sehr viel Offenheit und lecker Essen. Freu mich auf den nächsten Tag.
Sonntag, 30. Januar 2011
F-Jugend
Elias spielt seit neustem in der F-Jugend. Sonntag war Turnier in Königsbach. Alles Spiele in Folge verloren. Schade eigentlich. Aber dennoch glücklich über den Pokal.
Gottesdienst in der Lutherkirche
Als Prediger zu Gast in der Lutherkirche in Bruchsal.
Gemeinsam mit einem Team wurde der Gottesdienst vorbereitet. Locker und unkompliziert war das Miteinander. So macht es Spaß - und ich habe (am Ausgang) gehört, dass davon auch im Gottesdienst etwas rübergekommen ist. Der Predigttext (Epheser 3, 14-21 war irgendwie nicht so einfach - habe lange wie schon lange nicht mehr zur Vorbereitung gebraucht. Aber es hat sich gelohnt... Finde ich...
Gemeinsam mit einem Team wurde der Gottesdienst vorbereitet. Locker und unkompliziert war das Miteinander. So macht es Spaß - und ich habe (am Ausgang) gehört, dass davon auch im Gottesdienst etwas rübergekommen ist. Der Predigttext (Epheser 3, 14-21 war irgendwie nicht so einfach - habe lange wie schon lange nicht mehr zur Vorbereitung gebraucht. Aber es hat sich gelohnt... Finde ich...
Mittwoch, 26. Januar 2011
Eschelbronn Neidenstein
Vorbereitungsabend zur Gemeindewoche. Wer, macht was, zu welchem Thema, an welchem Tag, zu welcher Zeit und wie weit sind die Anfragen und Absprachen gelaufen? Nach diesem Abend haben alle wieder den gleichen Stand, Lücken wurden beschrieben und benannt - jetzt kann es munter weitergehen.
Ein sehr motivierender Abend...
Link zur Homepage der Kirchengemeinde
Ein sehr motivierender Abend...
![]() |
Gemeindehaus in Eschelbronn |
Link zur Homepage der Kirchengemeinde
Dienstag, 25. Januar 2011
Diedelsheim
Vorbereitung zur Gemeindewoche mit letzten Programmabsprachen. Eine kleine feine Gruppe, die die Gemeindetage vorbereitet und durchführt. Bin gespannt wie es werden wird. Weitere Infos hier: Evang Kirche Diedelsheim und Dürrenbüchig
Samstag, 22. Januar 2011
Arbeitseinsatz in Dossenheim
Schwager und Schwägerin ziehen um. Zuvor muss die Wohnung renoviert werden. Wir sind dabei. Freitagabend und Samstag. Und es hat Spaß gemacht. Auch den Kindern.
Donnerstag, 20. Januar 2011
das haben wir uns verdient
Mittwoch, 19. Januar 2011
Zwischenbilanz
Ein Jahr nach einer Perspektiventwicklung (PE) in einer Gemeinde folgt die "Zwischenbilanz". Zu solch einer waren wir gestern unterwegs. Nachgedacht wird über die PE und ihre Folgen. Viel Gutes wurde berichtet - zB auch dass die PE letztes Jahr Thema bei der WM (in der Halbzeitpause) war. Und vieles was in der PE entwickelt wurde fand sich im Visitationbsbericht bei den Zielvereinbarungen der Gemeinde wieder.
Spät sind wir nach hause gefahren - noch später heimgekommen - allerdings aufgefrischt und gesättigt nach einem kurzen Besuch beim "Goldenen M" - und dort habe ich noch alte Bekante aus dem CVJM Lebenshaus getroffen. Einfach nett. Sie kamen vom "LEGO" Was sich hinter "LEGO" verbirgt, bereichte ich wenn ich dort gepredigt habe....
markanter Perspektivsatz |
Kollege Uhlig in Aktion |
Dienstag, 18. Januar 2011
BBT = BezirksBeauftragtenTagung
Einmal im Jahr treffen sich die Mitarbeitende im AMD mit den Bezirksbeauftragten für "Missionarische Dienste" in Neusatz zur Jahrestagung. Locker und fromm ist es zugegangen, gearbeitet wurde intensiv - alles zum Thema "Glaubenskurse" und "Jahr der Taufe" und die gemütlichen "Abendrunden" rundeten die Tage ab.
Professor Härle hatte uns beim theologischen Erarbeiten des Themas fundiert unterstützt, Oberkirchenrat Dr. Kreplin hat die praktischen Konsequenzen thematisiert. Zwei intensive Tage, die zum einen Geschmack auf mehr und zum andern Lust auf die Tagung im nächsten Frühjahr gemacht haben.
Professor Härle und Kirchenrat Steffe |
Professor Härle hatte uns beim theologischen Erarbeiten des Themas fundiert unterstützt, Oberkirchenrat Dr. Kreplin hat die praktischen Konsequenzen thematisiert. Zwei intensive Tage, die zum einen Geschmack auf mehr und zum andern Lust auf die Tagung im nächsten Frühjahr gemacht haben.
Sonntag, 16. Januar 2011
Eröffnungsgottesdienst
Das "Jahr der Taufe" und die deutschlandweite Initiative "Erwachsen glauben" wurde mit einem Eröffnungsgottesdienst in Oberreut gefeiert.
Anschließend, nach dem Gottesdienst, gab es "Häppchen" zum Essen und entsprechend Getränke. Verschiedene Stände mit unterschiedlichen Glaubenskursen konnten besucht und außerdem das lang ersehnte Handbuch "Erwachsen glauben" bei mir am Tisch abgeholt werden.
faszinierender Pasaunenchor |
Landesbischof Dr. Ulrich Fischer |
Botschafter wurden gesegnet und ausgesandt |
Anschließend, nach dem Gottesdienst, gab es "Häppchen" zum Essen und entsprechend Getränke. Verschiedene Stände mit unterschiedlichen Glaubenskursen konnten besucht und außerdem das lang ersehnte Handbuch "Erwachsen glauben" bei mir am Tisch abgeholt werden.
Freitag, 14. Januar 2011
Dienstbesprechung
Erstes Treffen im Neuen Jahr. Es gab viel zu reden, zu erzählen, zu organisieren. Aber wir haben (wieder mal) auch etwas zum Feiern gehabt. Tja, und so sieht es aus, wenn wir auf die Kolleginnen warten.
Am Abend dann Fahrt nach Titisee. Wegen der Campingkirche haben wir uns mit den Campingplatzbesitzern getroffen. Es war ein guter Abend, in dem unter anderem geklärt wurde, dass es auch in diesem Jahr die Campingkirche am Titisee geben wird. Das freut uns sehr - auch wenn die Herausforderungen bleiben.
Essen war lecker... |
Am Abend dann Fahrt nach Titisee. Wegen der Campingkirche haben wir uns mit den Campingplatzbesitzern getroffen. Es war ein guter Abend, in dem unter anderem geklärt wurde, dass es auch in diesem Jahr die Campingkirche am Titisee geben wird. Das freut uns sehr - auch wenn die Herausforderungen bleiben.
Donnerstag, 13. Januar 2011
AMD-Tagung in Berlin
Fachtagung für Evangelisation. Besonders haben wir uns über die verschiedenen Millieus unterhalten und versucht, davon Konsequenzen für unser Handeln abzuleiten. Interressante Tage mit guten Impulsen. Abschließend ein Gespräch mit Hern Berneburg in dem es um die besonderen Herausforderungen für die missionarischen Einsätze der Kirche ging. "Mission in Deutschland - 11 Jahre nach Leipzig"
An einem Abend (Essen beim Italiener war angesagt) habe ich mich aus der Gruppe ausgeklinkt. Habe mich mit unserer Trauzeugin in Berlin getroffen. Ein wirklich schöner Abend.
Anderntags ging es wieder zurück in den Süden.
Auf den Zugfahrten habe ich Andreas Franz "Der Jäger" gelesen. Klasse Krimi - kranke Welt.
An einem Abend (Essen beim Italiener war angesagt) habe ich mich aus der Gruppe ausgeklinkt. Habe mich mit unserer Trauzeugin in Berlin getroffen. Ein wirklich schöner Abend.
Anderntags ging es wieder zurück in den Süden.
Auf den Zugfahrten habe ich Andreas Franz "Der Jäger" gelesen. Klasse Krimi - kranke Welt.
Sonntag, 9. Januar 2011
Ferien- und Urlaubsabschluss
leider leider ist mit dem heutigen Tag der Urlaub, die Ferien, ... vorbei. Ich weiss garnicht, aber ich könnte eigentlich genau so weitermachen, wie das die letzten drei Wochen war...
Aber wir haben diesen Tag genossen. Zuerst mal gab es selbstgemachte Dampfnudeln....
Anschließend haben wir Uno gespielt. Weil unsere Nchbarn eine besondere Variante zu Weihnachten erhalten hatten, spielten wir UNOextreme. Spannend, auch wenn die letzte Spielrunde fast eine Stunde gedauert hat....
Dann haben wir uns noch mal nach Frankreich aufgemacht. Das hatte einen bestimmten Grund, der aber hier nicht nähertt erläutert werden soll. Auf jeden Fall kamen dadurch unsere Kinder in den erstmaligen Genuß von original elsässischen Flammkuchen. Und es hat geschmeckt...
Pünktlich zum Tatort waren wir zuhause. Und so ging die Ferien- und Urlaubszeit im Hause Bauer zu Ende. Schade - aber der nächste Urlaub kommt bestimmt :-)
Aber wir haben diesen Tag genossen. Zuerst mal gab es selbstgemachte Dampfnudeln....
Lehrbuchmäßiger Hefeteig für Dampfnudeln |
Anschließend haben wir Uno gespielt. Weil unsere Nchbarn eine besondere Variante zu Weihnachten erhalten hatten, spielten wir UNOextreme. Spannend, auch wenn die letzte Spielrunde fast eine Stunde gedauert hat....
der Klassiker ganz neu entdeckt... |
Dann haben wir uns noch mal nach Frankreich aufgemacht. Das hatte einen bestimmten Grund, der aber hier nicht nähertt erläutert werden soll. Auf jeden Fall kamen dadurch unsere Kinder in den erstmaligen Genuß von original elsässischen Flammkuchen. Und es hat geschmeckt...
Pünktlich zum Tatort waren wir zuhause. Und so ging die Ferien- und Urlaubszeit im Hause Bauer zu Ende. Schade - aber der nächste Urlaub kommt bestimmt :-)
Freitag, 7. Januar 2011
Donnerstag, 6. Januar 2011
Dreikönigstreffen
... war es nicht ganz, aber in die Nähe davon sind wir gekommen. :-)
Kaffeetrinken mit Bruder Gaiser, SpeedStacking mit Bechern von Nachbars... ein gemütlicher Nachmittag...
Kaffeetrinken mit Bruder Gaiser, SpeedStacking mit Bechern von Nachbars... ein gemütlicher Nachmittag...
Samstag, 1. Januar 2011
Guten Morgen Deutschland
... wünschen allseits ein gesegnetes Jahr, gute Begegnungen, vor allem auch im "real life" und dass du deiner Vision täglich einen Schritt näher kommst...
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Heute ...
... genießen wir einen freien Tag. Noch ein paar Besorgungen, ein bisschen von dem erledigen, wozu wir dieses Jahr noch nicht gekommen sind und dann vieleicht noch ein "Waldspaziergang"
Mittwoch, 29. Dezember 2010
Waldtag III
Vorerst zum letzten Mal hieß es heute: Warm anziehen und rauß in den Wald. Nachdem wir gestern zuhause angekommen waren hieß es nach dem Abladen und Mittagessen: Holz sägen - auf den Niemandsberg transportieren - und sauber verstauen.
Das war am heutigen Tag noch in den Knochen zu spüren...
und klar, dass sich jemand besonders auf die Fahrt mit dem Unimog freut....
schließlich sind wir zwar erschöpft aber dennoch auch glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.
Das war am heutigen Tag noch in den Knochen zu spüren...
und klar, dass sich jemand besonders auf die Fahrt mit dem Unimog freut....
schließlich sind wir zwar erschöpft aber dennoch auch glücklich und zufrieden nach Hause gefahren.
Dienstag, 28. Dezember 2010
Waldtag II
Abonnieren
Posts (Atom)